Wir haben kürzlich die GL-Zertifizierung des PAM-199-P erneuert, um den neuesten Anforderungen moderner Schiffsanwendungen in der Schifffahrt und in Offshore-Segmenten zu entsprechen. Der Leistungsverstärker wird typischerweise zur Steuerung von Wege-, Drossel- und Druckventilen eingesetzt, die eine flexible Anpassung erfordern. Der integrierte Leistungsverstärker mit einer kurzen Zykluszeit von 0,125 ms für die Stromschleife ist eine kostengünstige und platzsparende Lösung. Seine Vielseitigkeit ermöglicht die Steuerung typischer Proportionalventile verschiedener Hersteller mit minimalem Inbetriebnahmeaufwand.
Das Zertifikat finden Sie hier: GL-Zertifikat PAM-199-P
Autor: Ute Viell
Automatisch der richtige Druck für Ihre Presse
Bewährtes noch besser gemacht: MDR-337-P mit Inbetriebnahme Assistent
Zur Druckregelung in Kombination mit Proportionaldruckventilen oder Verstellpumpen ist unsere Baugruppe MDR-137-P seit Jahren bewährt und überaus erfolgreich.
Jetzt können wir mit der neuen MDR-337-P noch einmal eine deutliche Aufwertung des Konzeptes vorstellen, und dies zum gewohnt günstigen Preis!
Neu in dieser Baugruppe ist die eine Funktion zur kennlinienbasierten Vorsteuerung und der Inbetriebnahmeassistent, der die Vorsteuerung perfekt auf Ihre Anwendung abstimmt und auch die Regleroptimierung selbsttätig durchführt.
Das hat für Sie als Anwender handfeste Vorteile:
Sie profitieren von einer wirklich exakten Linearisierung…
… haben damit aber keinen zusätzlichen Aufwand!
Sie sparen die Zeit, die Sie sonst für die Einstellung der Reglerparameter investieren …
… haben aber sofort ein hervorragendes Ergebnis!
Sie möchten mehr erfahren? Die Anwendungsinformationen gibt es hier: Application Note AN-104
Oder kontaktieren Sie direkt einen unserer Techniker:
Tel. +49-2163-577355-18 oder E-Mail an technics@w-e-st.de.
Anwendungsbeispiel zum IO-Link Steckerverstärker
Bereits bei der Konstruktion der Baureihe MICROTURN setzte die Firma Spinner konsequent auf I/O-Link. Ein stimmiges Verdrahtungs- und Schirmungskonzept machte die Entscheidung für I/O-Link für den mittelständischen Maschinenbauer einfach. Speziell in Verbindung mit der Spinner Touch Oberfläche „SPIOS“ wurde hier ein perfektes Inbetriebnahme- und Diagnosetool geschaffen. Sämtliche Aktoren/Sensoren können oberflächenunterstützt parametriert und analysiert werden.
Ganz im Sinne von Industrie 4.0 entstand hier eine komplette Datenbasis für Signalaustausch. Der I/O-Link Ventilverstärker der Fa. W.E.St. Elektronik ermöglicht es dem Bediener, den Spanndruck des Futters optimal auf die Spannanforderung einzustellen. Dies passiert komfortabel über die Oberfläche, es kann aber auch vom NC-Programm der Druck variabel „umprogrammiert“ werden.
Die kompakte Bauform des Ventilverstärkers sowie eine einfache Integration in die I/O-Link Plattform sprachen hier für das Gerät der W.E.St. Elektronik.
Produktkatalog 2020
Unser neuer vollständiger Produktkatalog ist da! Stöbern Sie durch die Kategorien und erhalten einen ausführlichen Überblick über unser Portfolio: Katalog 2020